![NÖGIG Logo "Ja zu Glasfaser"]()
Der Glasfaserausbau im Ortsgebiet ist abgeschlossen
Bürger, die den Glasfaseranschluss im bereits ausgebauten Gebiet noch nicht bestellt haben, können dies unter folgendem Link tun:
https://www.noegig.at/bestellung/
Glasfaserausbau im restlichen Ortsgebiet
Nachdem das Ortsgebiet ausgebaut ist, folgt im nächsten Schritt der Ausbau des restlichen Gemeindegebietes.
Dazu haben sich die drei Scheibbser Gemeinden Steinakirchen, Wang und Purgstall mit 14 Gemeinden aus dem Bezirk Amstetten unter der Führung von LAbg. Anton Kasser zusammengetan und um Bundesförderungen für den Glasfaserausbau in den ländlichen Gebieten angesucht.
Nachdem die Gemeinden erfreulicherweise den Förderzuschlag erhalten haben, erfolgte nun der nächste wichtige Schritt.
Der Gemeinderat hat dazu folgende Aufgaben an den Gemeindedienstleistungsverband Amstetten (GDA) übertragen:
Die Errichtung und den Betrieb von Breitbandinfrastruktur durch die Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauabwicklung sowie aller jener Leistungen, die für die Errichtung der Breitbandinfrastruktur erforderlich sind inkl. Förderabwicklung, die Organisation des aktiven und passiven Netzbetriebes, die Finanzierung der Errichtung.
Projektstatus – restliches Gemeindegebiet
Die Grabarbeiten für das Glasfasernetz im restlichen Gemeindegebiet haben im Februar 2025 begonnen und werden voraussichtlich Mitte des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Bis dann tatsächlich alle Liegenschaften angeschlossen und aktiviert sind, wird es voraussichtlich bis Ende 2025 dauern.
Anträge und nähere Informationen erhalten Sie unter:
https://gda.gv.at/breitband
Bestellungen sind weiterhin unter folgendem Link möglich:
https://www.noegig.at/bestellung/
Nähere Infos erhalten Sie bei Digitalisierungsbeauftragten Vbgm. Markus Heigl:
https://www.wang.at/Politik_Verwaltung/Politik/Gemeinderat